Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.compusafe.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:

CompuSafe Data Systems AG
Oetztaler Strasse 18
81373 München
Deutschland
E-Mail: info@compusafe.de
Tel.: +49-89-72699-100
Fax: +49-89-72699-346

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

Mia Dridi – ituso GmbH
Fraunhoferstraße 9
85221 Dachau
Deutschland
E-Mail: compusafe@ituso.de
Website: http://www.ituso.de/

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Bewerbungsformular

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Die von Ihnen in die Formularfelder des Bewerbungsformulars eingegebenen und ggf. hochgeladenen Daten werden vollständig zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten dient Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung), Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden, die zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz nach Art. 9 Abs. 2 b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. Soweit darüber hinaus besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden sollen, werden wir hierfür eine Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO einholen.
  • Zweck der Datenverarbeitung
    Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladenen Bewerbungsunterlagen.
  • Dauer der Speicherung
    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald die Bewerbung bearbeitet wurde und kein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Bewerbungsdaten mehr besteht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden daher, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
  • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
    Welche Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Angaben im Bewerbungsformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Absenden und zur Bearbeitung der Bewerbung notwendig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewerbung nicht abgesendet oder bearbeitet werden.

Kontaktformular(e)

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
  • Zweck der Datenverarbeitung
    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.
  • Dauer der Speicherung
    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
    Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

Formular zur Newsletter-Anmeldung

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
  • Zweck der Datenverarbeitung
    Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
  • Dauer der Speicherung
    Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
  • Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Sie können Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Im Hinblick auf die weiteren Rechte verweisen wir auf die Übersicht am Ende dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen, und uns die E-Mail Adresse durch anklicken des Double-Opt In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen, noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht mit Inhalt befüllen, können wir ihnen unseren Newsletterservice leider nicht zur Verfügung stellen.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

  • Matomo (lokal)
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Matomo (lokal) des Unternehmens InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, E-Mail: privacy@matomo.org, Website: http://matomo.org/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks. Matomo wird auf unserer eigenen Serverinfrastruktur gehostet und von uns so konfiguriert, dass eine Datenübertragung an Matomo, die InnoCraft Ltd. oder sonstige Dritte nicht stattfindet. Die Durchführung der Erhebung statistischer Daten dient dazu die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu überwachen und durch Analyse der anonymisierten Benutzerströme zu optimieren. So können wir identifizieren, welche Inhalte für unsere Seitenbesucher und Nutzer relevant sind und unser Angebot diesbezüglich ausbauen. Aus den erhobenen Daten können wir zudem anonyme Nutzungsprofile erstellen und allgemeine statistische Informationen auslesen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden ohne gesondert Einwilligung nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Teile Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form, Nutzeraktivitäten (z.B. Referrer-Links, die Verweildauer auf bestimmten URLs, Clickstream, Warenkorb- bzw. Bestell-IDs), Daten über Ihre Browsereinstellungen, Anbieter des Browsers, Browserversion, Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem. Die Datenerfassung durch unsere lokale Matomo Instanz ist zudem datenschutzfreundlich eingestellt. Erfasste IP Adressen werden vor der Erhebung und Verarbeitung anonymisiert. Ebenfalls haben wir in Matomo die „Do Not Track Preference“ aktiviert. Diese sorgt dafür, dass eine „Do not Track“-Anforderung Ihres Browsers beim Seitenaufruf unserer Webseite von Matomo beachtet wird und, unabhängig von unseren weiteren Maßnahmen, eine Erfassung des Seitennutzers nicht erfolgt. Sie können eine Erfassung durch Matomo jederzeit durch aktivieren der „Do Not Track“-Einstellung des Browsers unterbinden. Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/.

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Rechtstextsnippet und Module
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden. Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
  • Zweck der Datenverarbeitung
    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Dauer der Speicherung
    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-NameServerAnbieterZweckRechtsgrundlageSpeicherdauerTyp
_pk_id.*www.compusafe.deWebseitenbetreiberDieses Cookie ist ein Tracking-Cookie von Matomo. Dieses Cookie ermöglicht es uns, den Besucher anhand einer zugeordneten pseudonymen Besucher-ID zu verfolgen und erfasst hierbei Statistiken über dessen Nutzerverhalten auf der Website. Es speichert und analysiert hierzu Informationen über Aktionen des Besuchers auf der Website während der laufenden Sitzung, darunter das Datum und den Zeitpunkt des ersten Besuches, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website, sowie die Anzahl aller Besucher, welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)ca. 13 MonateAnalytics
_pk_ses.*www.compusafe.deWebseitenbetreiberDieses Cookie ist ein Tracking-Cookie von Matomo. Dieses Cookie ermöglicht es uns, den Besucher anhand einer zugeordneten pseudonymen Besucher-ID zu verfolgen und erfasst hierbei Statistiken über dessen Nutzerverhalten auf der Website. Es speichert und analysiert hierzu Informationen über Aktionen des Besuchers auf der Website während der laufenden Sitzung, darunter das Datum und den Zeitpunkt des ersten Besuches, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website, sowie die Anzahl aller Besucher, welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)ca. 30 MinutenAnalytics
borlabs-cookiewww.compusafe.deWebseitenbetreiberCookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert.Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung)ca. 6 MonateCookie-Banner

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten – Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

CompuSafe Data Systems AG
Oetztaler Strasse 18
81373 München
Deutschland
E-Mail: info@compusafe.de
Tel.: +49-89-72699-100
Fax: +49-89-72699-346

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Datenschutzerklärung für die Social-Media Plattformen

Im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung für unsere Präsenzen auf Sozialen Netzwerken. Über diese können wir mit unseren Kunden und Interessenten in direkten Kontakt treten, aktiv kommunizieren und über Neuigkeiten informieren.

Über einige der von uns genutzten Plattformen haben Sie zudem die Möglichkeit direkt auf unsere Beiträge zu reagieren und diese zu kommentieren. Die Kommentare, Likes und Beiträge sind öffentlich sichtbar und somit ist auch öffentlich erkennbar, von wem sie jeweils hinterlassen wurden.

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte:

  • LinkedIn
  • FaceBook
  • Instagram
  • YouTube

Grundsätzlicher Hinweis zu den Social-Media Plattformen

Beim Besuch von Sozialen Netzwerken wird Ihr Nutzerverhalten umfassend durch die Betreiber der Plattformen analysiert. Unter anderem kann der Betreiber Ihre Aktivitäten durch das von Ihnen genutzte Gerät Ihnen zuordnen, unabhängig ob Sie in einem Account eingeloggt sind oder nicht. Das geschieht z.B. durch den Einsatz von sogenannten Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Zudem kann der Betreiber Nutzerprofile mit den jeweiligen Präferenzen und Interessen erstellen. Mehr Informationen zu den Vorgängen entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien der der jeweiligen Plattform.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Im Hinblick auf unsere Social-Media-Präsenz ist der Verantwortliche:

CompuSafe Data Systems AG
Oetztaler Strasse 18
81373 München
Deutschland
E-Mail: info@compusafe.de
Tel.: +49-89-72699-100
Fax: +49-89-72699-346

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

Semia Dridi

Fraunhoferstraße 9
85221 Dachau
Deutschland

E-Mail: comusafe@ituso.de
Tel.: +49-8142-4205020

Website: http://www.ituso.de/

Allgemeines

Rechtsgrundlage, Zweck

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Gewährleistung einer umfangreichen Online-Präsentation und einer optimierten Darstellung des Unternehmens. Die Messung des Besucherverhaltens bei einigen Plattformen dient der optimierten Darstellung und Ausrichtung unseres Online-Angebotes sowie einer effektiven Kommunikation mit Ihnen.

Die Analyseprozesse auf manchen Plattformen beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke in ihren Datenschutzinformationen anzugeben sind (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Betroffenenrechte

Gemäß Artikel 15 ff. DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf die Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit a) DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir nur einen begrenzten Einfluss auf die Verarbeitungsvorgänge auf den Plattformen. Die Betroffenenrechte können in dem Fall auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform geltend gemacht werden.

Von uns genutzte Social-Media-Plattformen

    Facebook- / Instagram- Fanpage

      Anbieter von Facebook ist Meta Platforms Ireland Ltd.

      (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; im Folgenden Meta)

      Verantwortlichkeiten

      Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO. Meta ist primär Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (Artikel 26) in Bezug auf die Insights-Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. (Ab 25.04.2023: Im Übrigen ist das Controller Addendum zu den Facebook Business Tools Terms zu beachten:  https://www.facebook.com/legal/controller_addendum)

      Allgemeines

      Auf der Instagram- oder Facebook-Fanpage werden aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen eingestellt und können von den Nutzern kommentiert und/oder mit einem Like versehen werden. Auch können Nutzer sogenannte Besucherbeiträge auf unserer Seite posten. Die Kommentare, Likes und Beiträge sind öffentlich sichtbar und somit ist auch öffentlich erkennbar, von wem sie jeweils hinterlassen wurden. Nutzer können zudem Nachrichten an uns senden, welche jedoch nicht öffentlich sichtbar sind.

      Facebook / Instagram Insights

      Über die sogenannten Insights haben wir die Möglichkeit, bestimmte statistische, anonymisierte Daten zum Nutzerverhalten abzurufen (https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460). Dies sind beispielsweise die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook- oder Instagram-Seite verknüpften Gruppen bereitgestellt.

      Die Insights-Daten werden von Meta mittels Cookies erzeugt und bereitgestellt. Wir können lediglich den Zeitraum, für welchen wir die Auswertung betrachten möchten, verändern. Außerdem können wir bestimmte Einstellungen für die Zielgruppe unserer Beiträge festlegen, welche sich entsprechend in der Statistik auswirken. Die Insights-Funktion kann von uns nicht abgestellt werden. Meta nutzt die Daten insbesondere zu Werbezwecken (Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktforschungszwecken. Sofern der Besucher der Fanpage ein Instagram- / Facebook-Nutzerkonto besitzt und mit diesem während des Seitenaufrufes eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung der von den Cookies zur Verfügung gestellten Informationen, geräteübergreifend. Meta gibt, ohne dass wir dies beeinflussen können, Daten weiter, unter anderem an die Meta Platforms Inc., den US-amerikanische Mutterkonzern der Meta. Diese ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gilt damit als datenschutzkonform im Sinne der DSGVO. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Meta sind hier zu finden: https://www.facebook.com/policy.php 

      Wir nutzen die Insights-Daten ebenso wie die übrigen ersichtlichen Daten, um unser Angebot auf unserer Facebook- / Instagram-Seite zu optimieren und mit den Nutzern zu interagieren.

      So nutzen wir beispielsweise die Angaben zu Besuchszeiten für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte helfen uns dabei, unsere Beiträge etc. so zu gestalten, dass sie auf allen Arten von Endgeräten optimal dargestellt werden. Auf Basis der Facebook- / Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Einrichtung seines Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

      Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl uns als auch Meta gegenüber geltend machen. Weitere Datenschutzinformationen zu Meta gemäß Artikel 13 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy

      LinkedIn

      Wir besitzen ein Unternehmensprofil auf der Businessplattform LinkedIn. Anbieter von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

      Verantwortlichkeiten

      Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der technischen Plattform ist grundsätzlich LinkedIn, insbesondere für alle interaktiven Funktionen, wie das Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Beiträgen.

      Wir sind eigenständig verantwortlich für die Inhalte unseres Unternehmensprofils und der Verarbeitung der Daten, die wir über unser Unternehmensprofil erhalten.

      Allgemeines

      Über LinkedIn haben Sie die Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten. Darüber hinaus teilen wir Beiträge, Veranstaltungen und weitere grundsätzliche Informationen zu unserem Unternehmen über diese Plattform.

      Die Verarbeitung im Zuge der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt grundsätzlich zum Zweck der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

      Die Datenschutzrichtlinie ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Dort finden Sie auch Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Plattform.

      Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar. Dort können Sie auch die von LinkedIn eingesetzten Werbe-Cookies ablehnen.

      LinkedIn hat sich im Zuge des EU-U.S. Data Privacy Frameworks vom 10.07.2023 zertifizieren lassen.

      LinkedIn Insights – Optionaler Textbaustein

      Wir nutzen auf unserem Unternehmensprofil LinkedIn Insights. Es handelt sich dabei um ein Webanalysedienst, durch den wir Statistiken und Nutzerverhalten zu unserem Unternehmensprofil erhalten. Die Informationen erhalten wir lediglich in anonymisierter Form, es können keine Rückschlüsse auf bestimmte Mitglieder gezogen werden.

      Für die Verarbeitung im Zuge von LinkedIn Insights bis zur Anonymisierung besteht eine gemeinsame Verantwortung gemäß Art.26 DSGVO. Die Vereinbarung ist abrufbar unter:  https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum.

      Xing

      Wir besitzen ein Unternehmensprofil auf der Businessplattform Xing. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.

      Verantwortlichkeiten

      Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Plattform ist grundsätzlich Xing, insbesondere für alle interaktiven Funktionen, wie das Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Beiträgen.

      Wir sind eigenständig verantwortlich für die Inhalte unseres Unternehmensprofils und der Verarbeitung der Daten, die wir über unser Unternehmensprofil erhalten.

      Allgemein

      Über Xing haben Sie die Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten. Darüber hinaus teilen wir Beiträge, Veranstaltungen und weitere grundsätzliche Informationen zu unserem Unternehmen über diese Plattform.

      Die Verarbeitung im Zuge der Kontaktaufnahme erfolgt grundsätzlich zum Zweck der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

      Informationen zu deren Umgang mit personenbezogenen Daten von Nutzern können Sie der Datenschutzerklärung von Xing entnehmen:

      https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

      YouTube

      Wir besitzen ein Profil bei YouTube. Anbieter ist:

      Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Verantwortlichkeiten

      Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Plattform ist grundsätzlich Google, insbesondere für alle interaktiven Funktionen, wie das Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Videos und Beiträge.

      Allgemein

      Wir stellen über YouTube Videos zu unserem Unternehmen zur Verfügung. Durch das Kommentieren haben Sie die Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten.

      Darüber hinaus stellt YouTube uns einige Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten zur Verfügung, u.a. Statistiken zu den Besuchen unserer Unternehmensseite, Interaktionen von Nutzern, Berichte zu Wiedergabezeiten. Durch diese Informationen können wir unsere Inhalte anpassen, um Reichweiten und Zielgruppen anzupassen. Außerdem gewährleisten wir so die Kommunikation mit Ihnen.

      Rechtsgrundlage für die genannten Verarbeitung ist das berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

      Informationen zur Datenerfassung stellt Google bzw. YouTube unter folgendem Link zur Verfügung:
      https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de

      Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      Erstellt durch:

      © DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de

      © Website-Check GmbH – www.website-check.de

      Mia Dridi

      Compliance- & Quality Management
      Data Protection Officer

      Stellenanzeige
      München, …
      ab 01.08.2025
      Neueste Stellenanzeige
      Berlin
      ab 01.09.2025
      29
      offene Stellen
      Pragmatisch

      Wir verfolgen eine pragmatische Herangehensweise an Probleme und Herausforderungen, um realistische und effektive Lösungen zu finden.

      Agil

      Wir sind flexibel und anpassungsfähig in einem sich ständig ändernden Umfeld, um schnell auf Veränderungen reagieren und Innovationen vorantreiben zu können.

      Engagiert

      Unsere Leidenschaft und Hingabe für unsere Arbeit ermöglicht es uns, beste Ergebnisse zu erzielen und die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern.

      Zuverlässig

      Wir liefern konsequent und pünktlich qualitativ hochwertige Ergebnisse, um das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und zu erhalten.

      Compliant

      Wir halten uns streng an die geltenden Gesetze, Vorschriften und Standards, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen unserer Stakeholder zu stärken.

      Effizient

      Wir streben nach maximaler Produktivität bei geringstmöglichem Aufwand und Kosten. Unser Ziel ist es, Dinge exzellent und schnell zu erledigen.

      Kostenbewusst

      Wir überwachen fortlaufend die Kosten für die Durchführung unserer Projekte: für eine effiziente Ressourcennutzung und maximale Rentabilität.

      Lösungsorientiert

      Wir fokussieren auf die Identifizierung und Implementierung effektiver Lösungen, um Herausforderungen zu überwinden und Ziele zu erreichen.

      Stellenanzeige
      Karlsruhe
      ab 01.09.2025
      Blogpost
      Optimierung der Mitarbeitendenerfahrung mit ServiceNow
      16.01.2024