Krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern kosten Unternehmen Zeit und Geld. Was manche Unternehmen sich nach wie vor zu selten bewusst machen: bestimmte gesundheitliche Probleme sind auf den Job zurückzuführen. So mancher Arbeitgeber leistet selbst einen Beitrag zum Ausfall seiner Mitarbeiter. Durch Ergreifen geeigneter Maßnahmen lässt sich dies jedoch verhindern oder zumindest Risiko und Ausmaß senken.

Ghosting: Wenn Bewerber einfach verschwinden
Zum Leidwesen von Unternehmen kommt es gelegentlich vor, dass interessante oder gar bereits eingestellte Bewerber untertauchen. Dieses Phänomen wird als „Ghosting“ bezeichnet. Zwar ist es vergleichsweise jung, jedoch betrifft es eine wachsende Anzahl von Unternehmen. Im heutigen Beitrag möchten wir uns mit Ursachen und Lösungsmöglichkeiten beschäftigen.

Chance erkennen – Studenten sind die Fachkräfte von morgen
Zahlreiche Unternehmen beschäftigen zwar Studierende, sehen in diesen Mitarbeitern jedoch keinen allzu hohen Stellenwert. Solch eine Herangehensweise ist bedenklich, besonders im Zeitalter des Fachkräftemangels. Wer studentische Arbeitskräfte nicht fördert, vergibt eine große Chance.

Pro und contra Home-Office – ein Blick auf die Fakten
Zunehmend mehr Mitarbeiter fordern die Möglichkeit, vom Home-Office aus arbeiten zu können. Doch etliche Arbeitgeber haben Bedenken, die nicht unbegründet sind. Im Hinblick auf den wachsenden Fachkräftemangel bleibt vielen Unternehmen trotzdem keine andere Wahl, als sich mit diesem Thema intensiver zu befassen.

Flexibles Arbeiten: Weshalb sich Arbeitgeber damit befassen müssen
In einer wachsenden Anzahl an Unternehmen können Mitarbeiter erheblichen Einfluss auf ihre Arbeitszeiten nehmen und sie teilweise sogar gänzlich selbst festlegen. Einige Unternehmen gestatten es ihren Mitarbeitern, zeitweise oder gar vollständig von zu Hause aus zu arbeiten.

Karrierebereich auf der Website: Erfolgs-Faktoren im Überblick
In einem der vorangegangenen Beiträge haben wir erläutert, welche Vorzüge ein Karrierebereich auf der eigenen Unternehmenswebsite bietet. Er kann die Gewinnung von Fachkräften erheblich unterstützen – vorausgesetzt, die Umsetzung ist tadellos. Doch leider ist dies nicht immer der Fall, zahlreiche Unternehmen machen Fehler. Deshalb möchten wir im heutigen Beitrag vermitteln, welche Aspekte beim Thema „Karrierebereich auf der Website“ entscheidend sind.

Fachkräfte mit der eigenen Website gewinnen
Zur Gewinnung neuer Mitarbeiter stehen Unternehmen zahlreiche Kanäle zur Verfügung. Einer davon ist die eigene Website. Sie bietet enorme Chancen, sofern sie im Rahmen des Personal Managements als Instrument optimal eingesetzt wird.

Warum sich die gezielte Mitarbeiterbindung mehrfach auszahlt
Das Prinzip der Mitarbeiterbindung ist zwar nicht neu, jedoch hat es in den vergangenen Jahren deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Zumindest im Personalmanagement großer Unternehmen –…

Technologien, Daten und Mitarbeiter: IT-Trends 2019
Die IT-Branche ist derzeit von einer rasanten Transformation geprägt. Diese stellt Unternehmen Jahr für Jahr vor große Herausforderungen – und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Nachdem mittlerweile viele Marktforscher ihre Prognosen veröffentlicht haben, möchten wir im heutigen Beitrag einen Blick auf die IT-Trends 2019 werfen. Diese haben wir in die drei Bereiche unterteilt: Technologien, Daten und Mitarbeiter.

Fachkräfte gewinnen: Recruiting im Wandel der Zeit
Mit der weiterhin zunehmenden Digitalisierung verändert sich die Gewinnung neuer Mitarbeiter. Das Schalten von Anzeigen in Tageszeitungen ist rückläufig, stattdessen befinden sich digitale Kanäle auf…

Trend zum vorgezogenen Ruhestand verstärkt Fachkräftemangel
Kontrastreicher könnte die Situation am Arbeitsmarkt kaum sein. Auf der einen Seite steigt die Zahl derjenigen, die trotz Eintritt in den Ruhestand weiterhin einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen. Auf der anderen Seite entscheiden sich immer mehr Berufstätige für den vorgezogenen Ruhestand.

Mangel an IT-Fachkräften größer denn je
Nicht nur in Branchen mit starkem Fokus auf Informationstechnologie sind IT-Spezialisten gefragt. Mehr Unternehmen denn je beschäftigen IT-Experten und befinden sich zugleich auf der Suche…

Die wichtigsten Soft Skills in IT-Berufen
Im IT-Umfeld ist der Bedarf an Fachkräften ungebremst groß. Zugleich steigen die Anforderungen der Arbeitgeber. Der perfekte Mitarbeiter ist nicht nur in seinem Fach gut, sondern bringt weitere Fähigkeiten mit. Besonders auf Soft Skills wird mehr Wert gelegt denn je.

Ständige Erreichbarkeit abstellen: Wirksame Maßnahmen
Eine ständige Erreichbarkeit, welche die Freizeit einschließt, setzt Mitarbeiter zusätzlich unter Stress, was mittel- und langfristig mehr Ausfälle bedeuten kann. Details zu den Auswirkungen haben…

Digitalisierung im Personalwesen: weitere Möglichkeiten im Überblick
Vergangene Woche haben wir uns in unserem Blogbeitrag mit der Digitalisierung im Personalwesen befasst. Unter anderem wurde verdeutlicht, wie künstliche Intelligenz (KI) behilflich sein kann,…